Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Deconstructing Beauty – Shibari an der Leine (mit Windschief und Nasty)

Dezember 14 @ 10:00 - 17:00
Free

Shibari ist in erster Linie ein Mittel zur Kommunikation. Wir tragen unsere Emotionen nach außen und nehmen die unserer Partnerperson auf. Den daraus entstehenden Prozess wollen wir genauer betrachten.
Ein wichtiges Werkzeug in diesem Prozess ist die visuelle Wahrnehmung. Wie wir wahrgenommen werden hat einen großen Einfluss auf das menschliche Empfinden. Einerseits ist dies ein höchst individuelles Empfinden, auf der anderen Seite ist visuelle Wahrnehmung immer kulturell und im Shibari stark durch japanische Ästhetik und deren Prinzipien geprägt. In diesem Workshop werden wir uns tiefgehend mit deren Leitideen beschäftigen, in welcher Form diese im Shibari wiederzufinden sind und wie wir diese in unserer eigenen Arbeit einbeziehen können.
Dafür werden wir uns unter anderem damit beschäftigen, was klassische Fesselungen ausmacht, Exposure und wie wir Kleidung nutzen können und Elementen der allgemeinen Kunst. Hierbei liegt der Fokus darauf, eine emotionale Reaktion in unserer Partnerperson auszulösen. Wichtig ist uns hier, nicht rein zu kopieren, sondern ein fundiertes Verständnis für eine kulturell geprägte Praktik zu schaffen, auf dem diese auf eine authentische Weise angewandt werden können.
Die Abgrenzung hin zur kulturellen Aneignung ist hier besonders wichtig. Zentrales Element dieses Workshops ist es, zu differenzieren, wann wir kulturelle Aneignung betreiben oder uns negativer Klischees bedienen. Sowohl Nasty als auch Lennard sind nicht-Japanisch. Dieser Workshop ist eine auf weitreichendem Wissen aufbauende und durch anhaltende Recherche untermauerte Interpretation klassischer Konzepte. Es wird bewusst betont, dass hierdurch keine absolute Deutungshoheit begründet wird, sondern lediglich eine fundierte Ableitung daraus vermittelt wird.

Vorraussetzungen:
Teilnehmende sollten bereits erweiterte Grundkenntnisse besitzen. Single/ Double Column Ties, Frictions und einige solide Oberkörperfesselungen sollten bekannt sein. Ferner wird Verständis um Nervensicherheit und Risikomanagement vorausgesetzt.
Weiterhin sollten beide Teilnehmende bereits länger miteinander fesseln und ein gutes Vertrauensverhältnis und Kommunikation besitzen. Switchen ist erlaubt, wenn beide Teilnehmende die Vorraussetzungen erfüllen.
An Material werden mindestens 10 Seile à ungefähr ~8M benötigt. Teilnehmende die gefesselt werden, sollten idealerweise weite, oder lose Kleidung tragen, und nicht wie sonst häufig enge Sportkleidung.

Am 14.12.25, von 10 Uhr bis 16:45 Uhr, treffen wir uns in der Göttinger Innenstadt, der genaue Ort wird noch per Mail an die angemeldeten Personen bekannt gegeben. Dieser ist über einen Aufzug rollstuhlgerecht zu erreichen und verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette. Die Toilette befindet sich in einem anderen Teil des Hauses, auf dem Weg dorthin könntet ihr also anderen Menschen begegnen. Der Vortrag findet in deutscher Lautsprache statt. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren, es gibt Platz für bis zu 10 Paare. Bitte meldet euch als Paar an (bitte gebt in der Anmeldung 1 Platz pro Person an)! Mitbringen solltet ihr eine Unterlage zum Sitzen und sofern möglich, Seile. Es wird eine 45min-Mittagspause geben, in der ihr euch selbst verpflegen könnt.

Wir versuchen Preise gleichzeitig sehr niedrigschwellig und doch dem Workshop entsprechend gerecht zu halten. Um diesen Workshop zu finanzieren, wird das „Ticket pro Person“ am 45 Euro kosten. Wenn du Menschen mit stark begrenzten finanziellen Mitteln supporten möchtest, nimm gerne das Supporter*innen- Ticket für 45 bis 75 Euro pro Person. Menschen, die Support benötigen, können Tickets für 35 Euro erwerben. Sollte dies in deiner finanziellen Lage nicht möglich sein, sprich bitte die Orgapersonen offen an. Bitte beachte die Regeln hinsichtlich Abmeldezeiträumen und Zahlung von Teilnahmebeiträgen.

Präsentierende:
Lennard/Windschief (he/they) fesselt seit gut 5 Jahren, mit einem besonderen Fokus auf emotionaler Verbindung und non-linearen Abläufen. Deren Stil zeichnet sich durch schnelle Bewegung, einen extensiven Hintergrund in verschiedensten Kampfsportarten und ein großes Maß an Dramatik aus. Im Unterrichten legt dey Wert auf solide technische Grundlagen, auf denen aufbauend vermehrt improvisiert werden kann, als auch auf Body- und Ropehandling.

Nasty (dey/deren) ist seit 2022 als Rope Bottom aktiv und legt hohen Wert auf gemeinsames und interaktives Fesseln. Nasty ist es besonders wichtig, sich für die Bildung von Rope Bottoms und deren Repräsentation in der Szene stark zu machen. Dey beschäftigt sich viel mit dem Thema aktivem und passiven Bottoming und hat vor einem Jahr selber angefangen zu fesseln.

Details

Datum:
Dezember 14
Zeit:
10:00 - 17:00
Eintritt:
Free

Veranstalter

BDSM an der Leine

Verbindliche Anmeldung

Hiermit nimmst du verbindlich teil. Solltest du doch verhindert sein, melde dich per Mail bei BDSM an der Leine ab, damit Menschen nachrücken können. Bitte beachte die Regeln hinsichtlich Abmeldezeiträumen und Zahlung von Teilnahmebeiträgen.

0 Teilnehmer
20 verbleibend
Hier reservieren